Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Besucherinformationen
Herzlich willkommen im Haus der Geschichte!
Mit dem 3. April 2022 endeten die meisten Corona-Schutzmaßnahmen in Deutschland. Solange die Infektionszahlen jedoch so hoch sind, besteht in unserem Haus weiterhin Maskenpflicht. Bitte tragen Sie zum Schutz der Besucher*innen und Mitarbeiter*innen im Museum einen medizinischen oder FFP2-Mund-Nasenschutz.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch.
In aufwendig inszenierten Räumen wird Landesgeschichte lebendig. Die 1500 originalen Ausstellungsstücke machen deutlich, wie sich große Geschichte im Kleinen auswirkte, wie sehr politische Veränderungen und technischer Fortschritt, Krieg und Frieden, Not und Wohlstand jeden einzelnen betrafen. Warum liegen winzige, 200 Jahre alte Brötchen in einer Vitrine? Wieso ist der Anblick fröhlich spielender Kinder auf einem Film aus der NS-Zeit so entsetzlich? Die Dauerausstellung zeigt Ungewöhnliches, Wichtiges und Neues über Südwestdeutschland.
Eine begehbare Karte zeigt, wie sich unter Napoleon aus einem Flickenteppich mit 200 Territorien die Konturen des heutigen Baden-Württemberg herausbildeten. Sie ist der Ausgangspunkt für einen eindrucksvollen Gang durch die Landesgeschichte - über den wackligen Boden unsicherer Revolutionszeiten hinweg durch das Kaiserreich entlang der Schicksale in den Weltkriegen und im Nationalsozialismus zur umstrittenen Landesgründung bis ins aktuelle Medienzeitalter.
Bewegen Sie das Bild mit gedrückter linker Maustaste für eine 360°-Ansicht. Mit dem Scroll-Rad können Sie ein- oder auszoomen. Sollte es bei Mobilgeräten Darstellungsprobleme geben, empfehlen wir den Browser "Chrome".
Bewegen Sie das Bild mit gedrückter linker Maustaste für eine 360°-Ansicht. Mit dem Scroll-Rad können Sie ein- oder auszoomen. Sollte es bei Mobilgeräten Darstellungsprobleme geben, empfehlen wir den Browser "Chrome".